
Willkommen
... bei der PKF WMS Erholungsbeihilfe-Berechnung
Die Abwicklung von Erholungsbeihilfen erfordert nicht nur Sorgfalt, sondern auch eine strukturierte Herangehensweise. Mit einer professionellen Berechnung und effizienten Prozessen lassen sich Aufwand und Fehlerquellen minimieren, während gleichzeitig ein Mehrwert für Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen geschaffen wird. Dies gibt Ihnen die Freiheit, sich ganz auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Die Erholungsbeihilfe ist eine attraktive Möglichkeit für Unternehmen, ihre Mitarbeitenden zu unterstützen und gleichzeitig steuerliche Vorteile zu nutzen. Arbeitgeber können gezielt zur Erholung und Gesundheit ihres Teams beitragen, indem sie Zuschüsse zu Urlaub, Kuren oder anderen erholungsfördernden Maßnahmen gewähren.
Dank der pauschalen Versteuerung mit lediglich 25 % gemäß § 40 Abs. 2 Nr. 3 EStG profitieren Sie von einer unkomplizierten und wirtschaftlichen Umsetzung. Die festgelegten Höchstgrenzen – 156 Euro für Mitarbeitende, 104 Euro für Ehepartner und 52 Euro pro Kind – machen die Erholungsbeihilfe zu einem steuerlich effizienten Weg, Ihre Wertschätzung zu zeigen und die Mitarbeiterbindung zu stärken.
Im Bereich der Erholungsbeihilfen stehen wir Ihnen mit unserer Expertise und größter Verlässlichkeit zur Seite.
Wir sorgen dafür, dass die Berechnung und Umsetzung der Beihilfen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, reibungslos ablaufen und perfekt auf Ihre unternehmerischen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – gemeinsam optimieren wir den Prozess und helfen Ihnen, die Vorteile der Erholungsbeihilfe voll auszuschöpfen.
Kontaktieren Sie uns noch heute oder starten Sie direkt über die Schaltfläche.
Die Erholungsbeihilfe ist eine attraktive Möglichkeit für Unternehmen, ihre Mitarbeitenden zu unterstützen und gleichzeitig steuerliche Vorteile zu nutzen. Arbeitgeber können gezielt zur Erholung und Gesundheit ihres Teams beitragen, indem sie Zuschüsse zu Urlaub, Kuren oder anderen erholungsfördernden Maßnahmen gewähren.
Dank der pauschalen Versteuerung mit lediglich 25 % gemäß § 40 Abs. 2 Nr. 3 EStG profitieren Sie von einer unkomplizierten und wirtschaftlichen Umsetzung. Die festgelegten Höchstgrenzen – 156 Euro für Mitarbeitende, 104 Euro für Ehepartner und 52 Euro pro Kind – machen die Erholungsbeihilfe zu einem steuerlich effizienten Weg, Ihre Wertschätzung zu zeigen und die Mitarbeiterbindung zu stärken.
Im Bereich der Erholungsbeihilfen stehen wir Ihnen mit unserer Expertise und größter Verlässlichkeit zur Seite.
Wir sorgen dafür, dass die Berechnung und Umsetzung der Beihilfen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, reibungslos ablaufen und perfekt auf Ihre unternehmerischen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – gemeinsam optimieren wir den Prozess und helfen Ihnen, die Vorteile der Erholungsbeihilfe voll auszuschöpfen.
Kontaktieren Sie uns noch heute oder starten Sie direkt über die Schaltfläche.